Notfälle im Kindesalter

Notfälle im Kindesalter

Notfälle im Kindesalter

Kleinkinder leben in einer gefährlichen Welt, ein Unfall beim Spielen ist schnell passiert. Deswegen ist es wichtig, schnell und effektiv zu handeln!

Die größte Sorge vieler ist falsch zu handeln, doch diese Sorge ist unberechtigt. Darauf basiert unser Kurs Notfälle im Kindesalter.

Was sind typische und häufige Kindernotfälle?

Viele Kindernotfälle treten nur bei Kindern auf und kommen beim Erwachsenen gar nicht mehr vor. Da Kinder selten an schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden, sind Traumata mit eine der meisten Notsituationen bei schweren Kindernotfällen.  

Fieberkrampf – einer der häufigsten Notfälle bei kleinen Kindern. Der Altersgipfel liegt bei 18 Monaten und die Wahrscheinlichkeit nimmt ab dem sechsten Lebensjahr deutlich ab.

Pseudo Krupp – gerade im Winter und Herbst ein häufiges Notfallbild. Ab circa 24 Monaten sinkt die Wahrscheinlichkeit, weil die Atemwege einen deutlich größeren Durchmesser haben.

Fremdkörper ersticken – wird leider schnell lebensbedrohend. Sobald sich die anatomische Engstelle verändert, sinkt die Gefahr an einem Fremdkörper zu ersticken. Erst im hohen Alter nimmt die Gefahr wieder zu.

Vergiftungen – kleine Kinder erkunden ihre Umwelt mit dem Mund. Nicht selten führt dies zu einer Vergiftung. Hier kann durch eine gute Prävention viel verhindert werden

Traumatologische Notfälle– sind leider auch die häufigste Todesursache bei Kindern. Besonders Kopfverletzungen passieren schnell und gehäuft. Durch Stürze kann es auch zu Knochenbrüchen und Gelenksverletzungen kommen.

Unsere Trainer*innen sind erfahrene Sanitäter*innen mit jahrelanger Erfahrung im Rettungsdienst und zeigen Ihnen, wie sie in einer Notfallsituation zielgerichtet und ruhig reagieren.

Der Fokus liegt bei diesem Kursmodul auf Alltagssituationen, wie z.B. Verschlucken, Unfälle, Unachtsamkeiten sowie Prävention (die besten Unfälle sind jene, die nicht passieren)

Unsere Kurs Notfälle im Kindesalter bietet Gelegenheit, korrektes Verhalten bei Notfällen und gesundheitlichen Problemen im Kindesalter zu erlernen und entsprechende Maßnahmen zu trainieren.

Module Notfälle im Kindesalter

Modul I: Internistische Notfälle
Fremdkörperverlegung im Atemwegsbereich
Wiederbelebung von Säuglingen, Kindern & Jugendlichen

Modul II: Welche Verletzungen treten in welchem Alter häufig auf?
Verletzungen und Unfälle
Wie erkennen Kinder Gefahren?Vorbeugende Maßnahmen und Erste Hilfe

Die Module sind einzeln und in Kombination buchbar (auch die Reihenfolge ist individuell, d.h. SIE bestimmen die Reihenfolge!)
pro Modul 4 Stunden (Kursgestaltung ist auch individuell buchbar – zb. 6 Stunden nach Ihrer Themenvorgabe